Newsticker
15.01.2021 MÜNCHEN E-Zigaretten Fachgeschäfte sind für die Versorgung unverzichtbar. In zweiter Instanz bestätigte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) am 14. Januar den bereits im Dezember 2020 im Eilverfahren ergangenen Beschluss des Verwaltungsgerichts München. E-Zigaretten sind demnach „ein Wirtschaftsgut, das für die entsprechende Konsumentengruppe für die tägliche Versorgung unverzichtbar ist“. Der Beschluss ist rechtskräftig.
12.01.2021 FLORENZ Raucherverbot in Parks. Die Stadtverwaltung von Florenz plant, das Rauchen in Parks und an Bushaltestellen zu verbieten. Die Maßnahme tritt voraussichtlich im Juni in Kraft.
aus den USA kommt ja derzeit wenig Gutes. Nicht gut, aber zumindest interessant ist da ein offener Brief, den das FBI erhalten hat. Lesen Sie weiter »
MAINZ // DTZ hat Branchenvertreter gefragt, wie sie das Jahr 2021 sehen und wie ihre Erwartungen sind. In den folgenden Ausgaben drucken wir die Statements ab. In Folge 4: Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE). Lesen Sie weiter »
MAINZ // Die Rechnung geht für die Anleger auf: Investoren, die im Jahr 1900 einen Dollar in Tabak-Aktien investiert haben, hätten 2020 rund 8,3 Millionen US-Dollar (gut 6,8 Millionen Euro) in ihrem Depot, heißt es in einer Auswertung der London Business School für die Großbank Credit Suisse. Lesen Sie weiter »
KÖLN // Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und an die Ministerpräsidenten gewendet. Lesen Sie weiter »
BÜNDE // Die Steuerzeichenstelle in Bünde gibt unverbindlich vorab bekannt: Für den ab 15. Februar 2021 geltenden Tabaksteuertarif sind die gewichteten durchschnittlichen Kleinverkaufspreise aus dem Jahr 2020 Berechnungsgrundlage für die Mindeststeuer bei Zigaretten und Feinschnitt. Lesen Sie weiter »